Begleitend zur zweiten Verlegung der Stolpersteine in Giengen veranstalten die NaturFreunde Giengen am 17. Februar um 19:00 Uhr im Hasenloch einen Monatsabend zu diesem Thema. Gestaltet wird der Abend von Dr. Michael Benz.
Zwischen 1939 und 1945 wurden etwa 200 000 Frauen, Männer und Kinder aus psychiatrischen Einrichtungen ermordet. Am Beispiel von Schuhmachermeister Martin Bader zeigt Dr. Michael Benz auf, was als „unwertes Leben“ bezeichnet wurde und dann zu den Euthanasie-Morden führte. Schuhmachermeister Martin Bader 1901 in Giengen geboren und zuletzt wohnhaft am Kirchplatz 5 litt seit 1926 an einem Parkinson-Syndrom. Dessen Folgen waren ein Zittern der linken Hand und ein Nachziehen des linken Beins. Dies genügte um ihn im September 1938 in die „Heilanstalt“ Bad Schussenried einzuweisen. Von dort wurde er am 14. Juni 1940 nach Grafeneck verlegt und am gleichen Tag ermordet. Interessierte sind zu unserem Monatsabend herzlich willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Monatsabend zum Thema Stolpersteine
Am Sonntag, 11. Februar, treffen sich die Giengener Naturfreunde um 13:30 Uhr auf dem Parkplatz bei der Filzfabrik zur Wanderung rund um den Benzenberg. Die Wanderung unter der Leitung von Hans Mack führt über Allewind Richtung Hermaringen, dann entlang der Brenz zurück und dauert etwa 1 3/4 Stunden. Festes Schuhwerk ist erforderlich. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Wanderung um den Benzenberg
Das Jahr neigt sich dem Ende zu, Zeit für einen gemeinsamen Rückblick. Am Samstag den 09.12.2023 findet die Jahresabschlussfeier der NaturFreunde Giengen um 18:00 Uhr im Hasenloch statt. Die Mandolinengruppe des Vereins wird den Abend begleiten und die Fotogruppe gestaltet mit Bildern aus dem vergangenen Jahr einen Rückblick. Willkommen sind uns auch Gäste die Interesse an der Arbeit der NaturFreunde haben.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Jahresabschuss der NaturFreunde Giengen
Am Samstag den 02.12.2023 laden die NaturFreunde Giengen alle ein, die im vergangenen Jahr aktiv Hausdienst gemacht oder sich an den Arbeitseinsätzen beteiligt haben. Als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit gibt es einen schmackhaften Leberkäse und vegetarische Maultaschen mit Kartoffelsalat und Brot
Im Laufe des Abends werden die neuen Hausdienstlisten verteilt. Es können dabei noch Änderungswünsche vorgetragen werden. Auch die Fortbildung kommt nicht zu kurz. Helmut Turba wird über Erste-Hilfe-Maßnahmen referieren und mit kleinen praktischen Übungen das Gesagte verfestigen.
Die Mandolinengruppe der NaturFreunde Giengen lädt am Samstag, 25. November um 19 Uhr wieder zu einem Konzertle und Liederabend in das NaturFreundehaus Hasenloch ein. Es stehen bekannte Lieder auf dem Programm. Aber auch Neuheiten aus dem Mandolinenrepertoire werden vorgestellt. Und: Mitsingen steht auf dem Programm. Alle die gerne in ungezwungener Runde singen wollen haben hier die Gelegenheit. Als weiterer musikalischer Beitrag wird Bernd Sick auf der Zither spielen. Die Zuhörer erwartet ein abwechslungsreiches Programm. Gäste sind wie immer herzlich willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Liederabend im NaturFreundehaus
Waltraud und Bruno Möhler haben im Sommer 2022 Armenien bereist. Von dieser Reise werden sie am Samstag den 11.11. im Hasenloch um 19:00 Uhr anhand von Bildern berichten. Armenien an der Grenze zwischen Europa und Asien gelegen ist ein überaus faszinierendes Land. Es ist von vielfältiger Schönheit: verschneite Gipfel, fruchtbare Täler, wüstenähnliche Gegenden. Zugleich ist es ein Land von unschätzbarem kulturellem Erbe aus Jahrtausenden. Es besitzt eine eigene Schrift und eine eigene Sprache. Als erstes Land hat es den christlichen Glauben eingeführt, was sich in unzähligen uralten Klöstern und Kirchen niedergeschlagen hat. Dieser Glaube ist das Fundament des gesamten Lebens und der Kultur. Ohne ihn hätten die Armenier ihre leidvolle Geschichte nicht bestehen können. Gäste sind uns willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Bildervortrag über Armenien
Die NaturFreunde Giengen/Brenz laden Samstag den 14. Oktober um 19:00 Uhr im Hasenloch zu einem Bildervortrag über die Insel Madeira ein. Die Fotoaufnahmen dieser wunderschönen portugiesischen Insel, machen Lust ebenfalls dorthin zu reisen. Erleben Sie die traumhafte Landschaft mit Bergen, schluchtigen Tälern, versteckten Bergdörfern und einer einzigartigen Pflanzenwelt durch die Fotos von Günther Ruoß. Die Blumeninsel Madeira wird auch die „Karibik Europas“ genannt, alles ist saftig grün, Blumen blühen, Zitronen und Maracuja-Bäume strahlen in leuchtenden Farben. Gäste sind herzlich willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Madeira – die Blumeninsel