Grill- und Feuerstellen im Landkreis aufgrund der erhöhten Waldbrandgefahr ab sofort gesperrt! Durch fehlende Niederschläge und anhaltenden Wind ist die bodennahe Vegetation derzeit sehr trocken und leicht entflammbar. Eine kleine Unachtsamkeit wie eine Glasscherbe oder Funkenflug von einem Lagerfeuer kann schon genügen, um einen Wald- oder Heidebrand zu entfachen. Der Deutsche Wetterdienst ruft für den Landkreis Heidenheim in den kommenden Tagen erhöhte Waldbrandwarnstufen aus. Deshalb werden im Landkreis alle öffentlichen Grill- und Feuerstellen im Wald und am Waldrand vom 1.7.25 an bis auf Weiteres gesperrt. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden. Zudem gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein grundsätzliches Rauchverbot. Es wird darum gebeten, auch keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster zu werfen. Offenes Feuer darf nach dem Landeswaldgesetz nur mit einem Abstand von 100 Metern zum Wald entzündet werden. Aufgrund der Trockenheit sollte aktuell vorsorglich auch darauf verzichtet werden. Bei Fragen zum Thema hilft der Fachbereich Wald und Naturschutz des Landratsamtes unter Tel 07321 321 1371 weiter.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für ACHTUNG
Wir treffen uns in Mergelstetten um 9:30 Uhr auf dem Parkplatz der Voith Versuchsanstalt, Paul-Hartmann-Str. 4, 89522 Heidenheim an der großen Skulptur. Der Mergelstetter Wasserweg führt uns auf bequemen Wegen zunächst Richtung Süden und wieder zurück. Während der 2 ½ -stündigen Runde kommen wir vorbei an einigen Quellen, die alle die Brenz speisen, leider sind davon nicht mehr alle ersichtlich und lassen sich nur noch im Untergrund vermuten. Kurz vor dem Ende kommen wir vorbei an der Brunnenmühlquelle, diese hat, kaum zu glauben eine höhere Schüttung als der Ursprung der Brenz, dem Brenztopf in Königsbronn. Hier sind wir am Ziel und unser Parkplatz liegt gleich um die Ecke. Wer dann noch Lust hat, kann mit uns ins Erbisberghaus. Hier gibt´s je nach dem, was vom Grill oder Kaffee und Kuchen. Hierzu ist es notwendig die persönlichen Wünsche bei uns anzumelden. Bitte um Anmeldung zur Wanderung und ggf. Essen bis zum 25.06.2025 damit wir uns vorbereiten können.
Liebe NaturFreunde vom Bezirk Süd-Alb, wir freuen uns auf euer Kommen und viele nette Begegnungen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Einladung zur NaturFreunde-Bezirkswanderung des Bezirks Süd-Alb
Die Giengener NaturFreunde treffen sich am Sonntag, 18. Mai um 13 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Fahrt mit dem PKW nach Königsbronn. Dort beginnt die Wanderung am Brenzquelltopf und führt über Itzelberg über die Ruine Herwartstein wieder zurück. Wanderleiter ist Hans Mack. Die Gehzeit für die 6 km mit 100 Meter Höhenunterschied beträgt etwa 2 Stunden.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Wanderung auf dem Brenzquellrundweg
Am kommenden Samstag, 10. Mai, 19 Uhr veranstalten die Giengener NaturFreunde im Hasenloch einen Liederabend zum Mitsingen mit Mandolinen- und Gitarrenbegleitung. Es sind alle herzlich eingeladen, die gerne in Gemeinschaft alte und neue Lieder singen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Liederabend im Hasenloch
Am Samstag, 17. Mai, 19 Uhr, findet im Giengener Naturfreundehaus Hasenloch ein Bildervortrag von Dr. Karl-Heinz Müller statt. Beim Thema Wanzen wird zunächst nur an lästige Bettwanzen gedacht. Es werden aber einige Vertreter von Wasser- und Landwanzen vorgestellt, die interessante Verhaltensweisen zeigen. Im Fokus stehen ihre anatomische Besonderheiten, ihre Lebensräume und die Bedeutung für uns Menschen. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Bildervortrag zum Thema „Wanzen“ mit Dr. Karl-Heinz Müller
Am Sonntag, 27.04. treffen sich die Giengener Naturfreunde um 13 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Fahrt mit dem PKW zum Härtsfeldsee. Wanderleiter Hermann Eberhard wird eine Rundwanderung von dort aus durchführen. Gäste sind hierbei willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Wanderung um den Härtsfeldsee
Auch dieses Jahr begehen die Giengener Naturfreunde am 1. Mai wieder das traditionelle Maifest rund ums Hasenloch. Ab 10:30 Uhr spielt der Musikverein Stadtkapelle. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks, Grillwürsten, Leberkäse, Ofenkartoffeln, Fassbier und alkoholfreien Getränken gesorgt. Auch hausgemachte Kuchen werden angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.
Vor 75 Jahren fand das Fest zum ersten Mal im Hasenloch statt. Der Vereinschronik ist zu entnehmen, dass damals rund 1.500 Personen ins Hasenloch gekommen sind. Für das Fest war ein Buspendelverkehr eingerichtet worden, der bei der Firma Steiff startete und zu dem weit von der Stadt entfernten Vereinsheim brachte.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Seit 75 Jahren Maifest im Hasenloch
Am Sonntag den 13.04.2025 unternehmen die NaturFreunde Giengen eine Fahrradtour zum Brezgenmarkt zwischen Heldenfingen und Altheim. Der Markt lockt jedes Jahr am Palmsonntag viele Besucher:innen ins Hungerbrunnental zum berühmten Palmbrezelessen. Je nach Witterung bieten noch dazu etwa 150 Händler ihre Waren an. Die etwa 16 km lange Tour ist für Familien und Ungeübte geeignet. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Realschulparkplatz. Geführt wird die Ausfahrt von Stefanie Riemath. Gäste sind herzlich willkommen, es besteht Helmpflicht.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Fahrradtour zum Brezgenmarkt.
Am Sonntag, 30. März, treffen sich die Giengener Naturfreunde um 13 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Abfahrt mit dem PKW nach Eselsburg. Helmut Bamberger wird die Märzenbecherwanderung durch das Eselsburger Tal zur Bindsteinmühle leiten. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Märzenbecherwanderung der Naturfreunde