Am Sonntag, 27.04. treffen sich die Giengener Naturfreunde um 13 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Fahrt mit dem PKW zum Härtsfeldsee. Wanderleiter Hermann Eberhard wird eine Rundwanderung von dort aus durchführen. Gäste sind hierbei willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Wanderung um den Härtsfeldsee
Auch dieses Jahr begehen die Giengener Naturfreunde am 1. Mai wieder das traditionelle Maifest rund ums Hasenloch. Ab 10:30 Uhr spielt der Musikverein Stadtkapelle. Für das leibliche Wohl ist mit Steaks, Grillwürsten, Leberkäse, Ofenkartoffeln, Fassbier und alkoholfreien Getränken gesorgt. Auch hausgemachte Kuchen werden angeboten. Gäste sind herzlich willkommen.
Vor 75 Jahren fand das Fest zum ersten Mal im Hasenloch statt. Der Vereinschronik ist zu entnehmen, dass damals rund 1.500 Personen ins Hasenloch gekommen sind. Für das Fest war ein Buspendelverkehr eingerichtet worden, der bei der Firma Steiff startete und zu dem weit von der Stadt entfernten Vereinsheim brachte.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Seit 75 Jahren Maifest im Hasenloch
Am Sonntag den 13.04.2025 unternehmen die NaturFreunde Giengen eine Fahrradtour zum Brezgenmarkt zwischen Heldenfingen und Altheim. Der Markt lockt jedes Jahr am Palmsonntag viele Besucher:innen ins Hungerbrunnental zum berühmten Palmbrezelessen. Je nach Witterung bieten noch dazu etwa 150 Händler ihre Waren an. Die etwa 16 km lange Tour ist für Familien und Ungeübte geeignet. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr auf dem Realschulparkplatz. Geführt wird die Ausfahrt von Stefanie Riemath. Gäste sind herzlich willkommen, es besteht Helmpflicht.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Fahrradtour zum Brezgenmarkt.
Am Sonntag, 30. März, treffen sich die Giengener Naturfreunde um 13 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Abfahrt mit dem PKW nach Eselsburg. Helmut Bamberger wird die Märzenbecherwanderung durch das Eselsburger Tal zur Bindsteinmühle leiten. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Märzenbecherwanderung der Naturfreunde
Am Samstag, 29. März, um 19 Uhr präsentiert Dr. Ulrich Moeferdt einen Bildervortrag über das Donaudelta im Naturfreundehaus Hasenloch. Nachdem er von Giengen aus startend der Donau mit dem Fahrrad bis ins Schwarze Meer gefolgt ist, war er dann im Donaudelta mit dem Kajak auf Beobachtungstour. Er wird ins seinem Vortrag neben den Vogel- und Naturbeobachtungen und der Geografie auch über die vielfältige Bevölkerungsstruktur dieser Region berichten.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Bildervortrag „Mit dem Kajak im Donaudelta unterwegs“
Die Giengener NaturFreunde treffen sich am kommenden Sonntag, 9. März, um 13 Uhr auf dem Realschulplatz zur Fahrt mit PKWs nach Dillingen. Um 14 Uhr findet dort im Stadt- und Hochstiftmuseum eine Führung durch den Kurator des Museums statt. Das Stadt- und Hochstiftmuseum Dillingen a.d.Donau veranschaulicht auf vielfältige Weise die Geschichte der Stadt, in seinen provinzial-römischen und alemannischen Beständen auch die des Umlandes. Der Bogen wird dabei von steinzeitlichen Zeugnissen bis in die jüngste Vergangenheit gespannt. Neben Schwerpunkten wie dem Dillinger Handwerk werden besondere Themen, z.B. die große geistliche und geistige Vergangenheit der Stadt und ihre Bedeutung innerhalb des Hochstiftes Augsburg, dargestellt. Nach dem Museumsbesuch ist eine Einkehr in einem Cafe geplant. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Führung im Stadt- und Hochstiftmuseum in Dillingen
Am Samstag, 8. März um 19 Uhr wird Eugen Hügler einen Bildervortrag im Naturfreundehaus Hasenloch über das Leben im heimischen Garten abhalten. Schwerpunkt sind Makroaufnahmen und Kurzfilme von Insekten. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Bildervortrag „Leben im heimischen Garten“
Am kommenden Sonntag, 16. Februar, treffen sich die NaturFreunde um 13:00 Uhr bei dem Realschulparkplatz zu einer Wanderung rund um den Heuhoff. Nach kurzer Fahrt bis zum Parkplatz am Waldrand geht die Wanderung über den Asbachhof zum Heuhof und wieder zurück. Die Wanderung wird von Hermann Eberhard geleitet. Gäste sind willkommen.
Geposted unter Aktuelles Kommentare deaktiviert für Wanderung um den Heuhof