Wünsche
All unseren Mitgliedern, Freunden und Besuchern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
All unseren Mitgliedern, Freunden und Besuchern wünschen wir ein frohes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.
Am Samstag den 15.12.2017 findet um 19:00 Uhr im NaturFreundehaus Hasenloch die Jahresabschlussfeier der NaturFreunde Giengen statt. Im weihnachtlich dekorierten Hasenloch wird die Mandolinengruppe den Abend begleiten. Die Fotogruppe gibt einen Jahresrückblick mit Bildern.
Am kommenden Samstag 24.11.2018 laden die NaturFreunde alle ein, die im vergangen Jahr aktiv am Hausdienst und bei den Arbeitsdiensten teilgenommen haben. Als kleines Dankeschön für die geleistete Arbeit gibt es ein leckeres Vesper. Im Laufe des Abends werden die neuen Hausdienstlisten verteilt. Es können dabei noch Änderungswünsche vorgetragen werden. Auch für Unterhaltung wird gesorgt: Dieter Kässmayer trägt Schwäbische Anekdoten und Lieder vor. Willkommen sind uns auch Gäste, die Interesse haben am Hausdienst im Hasenloch teilzunehmen. Die Zusammenkunft beginnt um 18:00 Uhr im Hasenloch.
„Gezupft und tremoliert – ob heiter oder frisch, lebhaft oder lieblich“ – unter diesem Motto lädt das Mondolinenorchester der NaturFreunde Giengen erneut zum Konzertle ein.
Die öffentliche Veranstaltung findet am Samstag, 17.11.2018 um 19:00 Uhr im Saal des Hl.-Geist-Zentrums, Heilbronner Str. 2 statt (Saalöffnung 18.30 Uhr). Wer abgeholt werden möchte meldet sich bitte bei Christine Mack, Tel. 5317.
Wir würden uns über Eure zahlreiche Teilnahme freuen.
Bitte beachten:
Im November, Dezember, Januar und Februar ist das NaturFreundehaus an Sonn- und Feiertagen
von 13:00 Uhr bis 19:00 Uhr geöffnet
Am Sonntag den 4. November treffen sich die NaturFreunde Giengen um 11 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Abfahrt nach Bartholomä. Von dort geht es durch das Wental bis zum Landhotel Wental zur Einkehr. Der Rückweg führt über den Wental-Lehrpfad. Die Streckenlänge beträgt etwa 12 km. Die Wandertour wird von Maria Bamberger geleitet.
Am kommenden Sonntag den 21. Oktober treffen sich die NaturFreunde Giengen um 10 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften zur Abfahrt nach Sontheim. Von dort geht es auf dem Albschäferweg mit seinen schönen Ausblicken ins Donautal, über Stetten weiter zur Burgruine Kaltenburg und dann zum Höhlenhaus Hürben. Die Streckenlänge beträgt etwa 12 km. Festes Schuhwerk und Rucksackvesper wird empfohlen. Einkehrmöglichkeit besteht am Ende der Tour im Höhlenhaus. Die Wandertour wird von Hans Mack geleitet.
Zu einer Tageswanderung ins Allgäu laden die NaturFreunde Giengen am Sonntag den 14. Oktober ein. Zusammen mit unseren Freunden aus Langenau soll die Tour von Immenstadt mit der Seilbahn zu dem 1415 m hohen Mittag gehen. Belohnt werden die wackeren Wanderer mit einem traumhaften Panoramablick über die Allgäuer Berge, den Alpsee, Grünten und die Hindelanger und Oberstdorfer Bergwelt. Wanderung über den Steineberg zum Kemptner Naturfreundehaus mit Einkehr. Feste Wanderschuhe und ausreichend Trinken mitzunehmen wird empfohlen. Die Teilnehmer aus Giengen treffen sich um 7:30 Uhr auf dem Realschulparkplatz zur Bildung von Fahrgemeinschaften. Gäste sind herzlich willkommen.
Am Sonntag, 30. September, wandern die Giengener NaturFreunde auf dem Naturatrail von Dorfmerkingen durch Trockentäler zu Europas größter Ameisenstadt Dellenhäule bei Elchingen. Abfahrt ist um 10:00 Uhr am Realschulparkplatz in Giengen. Die Wanderung mit einer Länge von 15 km beginnnt am NaturFreundehaus Härtsfeldhäusle in Dorfmerkingen und weist einen Höhenunterschied von 185 m aus. Die Gehzeit beträgt ca. 4 Stunden.
Die Mitnahme eines Rucksackvespers wird empfohlen. Einkehrmöglichkeit am Ende der Wanderung im NaturFreundehaus. Wanderleiter ist Hans Mack.
Gäste sind willkommen.
Zum Lesen oder herunter laden: Infoblatt-2018-141